European mobile payments landscape

oenpay – Payments Innovation Hub   ›  European mobile payments landscape

Willkommen beim oenpay – Payments Innovation Hub Foren Community Forum European mobile payments landscape

Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #1557
      Paul Wessely
      Teilnehmer

        European mobile payments landscape

      • #1558
        Paul Wessely
        Teilnehmer

          Hier ein interessanter Überblick über die „European mobile payments landscape“!

        • #1652
          Katerina Komberec
          Administrator

            Lieber Paul,

            ich bedanke mich für deinen Beitrag zum Thema „European Mobile Payments Landscape“.

            Hier nur kurz ein paar Worte von mir. Das europäische Mobile-Payment-Ökosystem hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, steht jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen, die die weitere Entwicklung beeinflussen könnten.

            • Sicherheit und Datenschutz: Mit der Zunahme von mobilen Zahlungen wächst das Risiko von Betrug und Cyberangriffen. Trotz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bleibt der Schutz von Nutzerdaten eine Herausforderung, insbesondere bei der Nutzung biometrischer Authentifizierungstechnologien wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung.
            • Regulatorische Hürden: Die europäische Regulierung im Bereich Mobile Payment ist komplex, und es gibt Unterschiede in der Umsetzung der Vorschriften zwischen den Mitgliedsstaaten. Zusätzlich hinkt die Regulierung neuer Technologien wie Kryptowährungen oft hinterher, was die Integration erschwert.
            • Technologische Herausforderungen: Die Fragmentierung durch unterschiedliche Mobile-Payment-Plattformen (z. B. Apple Pay, Google Pay) und die mangelnde Interoperabilität behindern eine nahtlose Nutzung. Auch die fehlende Infrastruktur, insbesondere bei kleinen Händlern, stellt ein Problem dar.
            • Akzeptanz bei Verbrauchern und Händlern: Nicht alle Verbraucher sind bereit, auf mobile Zahlungen umzusteigen, besonders in weniger technikaffinen Regionen. Zudem haben kleinere Händler oft Bedenken wegen der Kosten für neue Zahlungstechnologien.
            • Kosten und Gebühren: Hohe Transaktionsgebühren und die Notwendigkeit, in neue Infrastruktur zu investieren, stellen eine Hürde für kleine Unternehmen dar, was die flächendeckende Akzeptanz von Mobile Payments erschwert.
            • Kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede: In einigen Ländern gibt es noch eine starke Präferenz für Bargeld oder Kartenzahlungen, was die Einführung von mobilen Zahlungsmethoden verzögern könnte. Zudem könnte das Vertrauen in digitale Zahlungsmethoden in bestimmten Regionen geringer sein.

            Die Zukunft des europäischen Mobile-Payment-Marktes ist vielversprechend, aber Herausforderungen wie Sicherheitsbedenken, regulatorische Komplexität und technologische Fragmentierung müssen überwunden werden. Ich denke, dass weitere Investitionen und Harmonisierung  notwendig sind, um das Potenzial voll auszuschöpfen und die Akzeptanz bei Verbrauchern und Händlern zu fördern.

        Ansicht von 2 Antwort-Themen
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.